W zakresie rozwoju osobistego TEEKANNE przywiązuje dużą wagę do takich wartości, jak „odpowiedzialność osobista“, „chęć bycia najlepszym" oraz "partnerska współpraca". Wierzymy w ogromny potencjał naszych pracowników i wspieramy każda osobę, aby mogła się rozwijać stosownie do swoich możliwości i mocnych stron. Przy tym wspólnym celem zespołu TEEKANNE jest ciągłe dążenie do osiągania najlepszych wyników, najwyższej jakości i optymalnej wydajności.
Firma TEEKANNE Polska nie jest obojętna na potrzeby ludzi, także tych doświadczonych przez los. Z tego względu staramy się wspierać rozmaite akcje pomocowe, organizowane zarówno lokalnie, jak i na szczeblu krajowym – „Dzień Dziecka i Dzień Rodziny w Koninie”, „Piknik Integracyjny w Krakowie”, „Krakowskie Dni Zdrowia”. Nasza pomoc dociera też do hospicjów i fundacji zlokalizowanych w całej Polsce. Naszym drugim polem działania jest sport, co wyrażamy poprzez fundowanie nagród w zawodach rozgrywanych w różnych formach i dyscyplinach, jak przykładowo „PZU CRACOVIA Maraton”, „Mistrzostwa Krakowa w Scrabble” czy „Memoriał szachowy”.
Als Geschäftspartner von LAUBE GmbH profitieren die Auftraggeber einerseits von einem Dienstleister mit hohen Qualitätsansprüchen und andererseits setzen sie damit gleichzeitig ein Zeichen für soziale Verantwortung.
Unser Erfolg beruht auf dem 30jährigen Know-how in den Bereichen Versand, Konfektionierung, Lagerlogistik, Qualitätsprüfung und in der Datenverarbeitung. Unsere Kunden schätzen unsere Flexibilität und Zuverlässigkeit. Die LAUBE GmbH betreibt 4 gemeinnützige Sozialbetriebe im Bundesland Salzburg mit 150 psychisch erkrankten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Wir setzen für die Erledigung der Aufträge keine Leih- und Saisonarbeiter ein, sondern arbeiten ausschließlich mit fest angestelltem Personal.
Die individuellen Kundenwünsche werden durch unseren großen Pool an kurzfristig einsetzbaren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern effektiv und zuverlässig umgesetzt. Mit dem Auftrag setzen unsere Kunden ein Zeichen für soziale Verantwortung und ermöglichen die berufliche Integration von psychisch kranken Menschen. Ein nachhaltiger Gewinn für die Wirtschaft und die Gesellschaft zugleich.
Die Geschützte Werkstätte – Integrative Betriebe Salzburg GmbH (GWS) ist ein gemeinnütziges Unternehmen und größter Arbeitgeber für Menschen mit Beeinträchtigung im Bundesland Salzburg. Als größter integrativer Betrieb Österreichs beschäftigen wir an 3 Standorten ca. 470 MitarbeiterInnen.
Die Bedürfnisse unserer KundInnen genau zu verstehen und mit passenden, qualitätsvollen Lösungen darauf einzugehen, steht für uns im Mittelpunkt. Für sie wollen wir ein kompetenter Ansprechpartner im Rahmen unserer vielfältigen Produkt- und Dienstleistungspalette sein und ein attraktives Preis- / Leistungsverhältnis bieten.
Die Teekanne GesmbH nutzt unser Angebot bereits seit 2009 und gehört zu unserem stabilen Kundenkreis. Wir übernehmen die Bestückung und Verpackung von Verkaufsdisplays, und stehen als verlässlicher Partner für Anfragen und Aufträge zur Verfügung. Teekanne greift so auf jahrelanges Knowhow unserer Produktion zurück.
Im Jahr 2013 konnte ein Umsatz von rund € 15.000 durch Aufträge von Teekanne an die GWS erzielt werden. Somit unterstützt Teekanne die Sicherung von Arbeitsplätzen für Menschen mit Beeinträchtigung im Bundesland Salzburg und zeigt unternehmerische Sozialverantwortung.
SOS-Kinderdorf ist eine weltweit tätige Hilfsorganisation. Ziel von SOS-Kinderdorf ist es, Kindern, die ohne Eltern aufwachsen müssen, ein neues langfristiges Zuhause zu geben, Jugendliche auf ihrem Weg in die Selbständigkeit zu begleiten sowie Kinder und deren Familien in Krisensituationen zu stützen und zu stärken.
SOS-Kinderdorf gibt in 132 Staaten 80.000 Kindern ein neues Zuhause, bildet 130.000 Kinder in Schulen und Berufsbildungszentren aus und betreut 300.000 Kinder und deren Familien in SOS-Sozialzentren.
In Österreich betreut SOS-Kinderdorf 6.000 Kinder und Jugendliche. Aufgrund gemeinsamen Werthaltungen haben sich SOS-Kinderdorf und die Teekanne zu einer Partnerschaft entschlossen. Teekanne unterstützt SOS-Kinderdorf mit einer Hauspatenschaft.